Vom Markt bis zum höchsten Punkt
KENNZEICHNUNG:
Weiße Sanduhr auf Blau (#022)
STRECKENVERLAUF:
Bad Neualbenreuth – Grenzlandsturm – Sauweg – Königsstein – Granatbrunnen – Kalmreuther Brunnen – Tannesbühl – Schönstatt-Kapelle – Bad Neualbenreuth
DAUER / LÄNGE:
etwa 2 Stunden; ca. 6 km; Höhenunterschied ca. 270 m
Der Wanderweg beginnt in der Ortsmitte auf 550m ü.N.N. am Brunnen in der Turmstraße. Die Markierung folgt der Turmstraße und hält sich rechts hinauf zum Grenzlandturm (650m). Von dort geht es hinunter in den Taleinschnitt des Pfarrbühlbaches (615m) und dann immer stetig bergauf der alten Grenzstraße folgend.

Die Markierung verlässt auf halber Strecke nach links die Straße und erreicht den alten Schmugglerpfad “Sauweg” (725m). Der Weg erreicht die Staatsgrenze zu Tschechien und erreicht ihr weiter folgend das historische Grenzmal “Königsstein”. Dem Grenzpfad folgend erreicht die Tour ihren Scheitelpunkt am Granatbrunnen mit 815m ü.N.N.. Dort besteht die Möglichkeit zum Wechsel auf das tschechische Wanderwegenetz hinauf zum Gipfel des Dyleň (Tillenberg).
Der Wanderweg folgt der Grenze vorbei am “Mittelpunkt Europas” (820m), dem höchste Punkt der Route, und dem Kalmreuther Brunnen. Der Pfad führt bergab und zweigt vom Grenzverlauf rechts ab (740m).
Stetig abwärts durch den Nord-West-Hang des Dyleň (Tillenberg) fast parallel zum Verlauf des Kalmreuther Baches führt er über den Tannesbühl (605m) und hinunter zum Pfarrbühlbach (575m). Der Weg steigt zur Schönstatt-Kapelle (605m) hin an bevor er nach Bad Neualbenreuth hinein zum Ausgangspunkt führt.
Neuer Streckenverlauf ab 2021/22: