Von der Landesgrenze bis zur Gemeindegrenze
KENNZEICHNUNG:
Blaues Kreuz (#025)
STRECKENVERLAUF:
Erlbrunnwiesen – Muglmühle – Nigerlbuche – Hochofen – Ernestgrün – Rothmühle – Rennermühle – Habertsmühle – Gedankental – Troglauermühle – Hardeck – Maiersreuth – Querenbach
DAUER / LÄNGE:
etwa 3 Stunden; ca. 12 km; Höhenunterschied ca. 230 m
Der Wanderweg beginnt an der Gemeindegrenze und an den Erlbrunnwiesen und Quellgrund des Muglbaches auf knapp 700m ü.N.N.. Der Weg folgt dem jungen Bächlein abwärts durch eine enger werdendes Felsental bis zum treppenartigen vier Meter hohen Mugl-Wasserfall (638m) an der Muglmühle.

Von dort geht es meist am Waldrand bis zum Naturdenkmal Nigerlbuche (583m) und zum Hochhofen (555m). Der Weg führt hinein nach Ernestgrün und weiter vorbei an Mühlen und Hammerwerken und einer der Heilquellgründe des Sibyllenbades. Zwischen Renner- und Habertsmühle führt die Route kurz entlang der Kreisstraße TIR25 (510m) und wechselt dann ins das Gedankental auf der anderen Talseite.
Der Bach windet sich um das Plateau des Kirchenberges mit dem Sibyllenbad. Der Weg folgt dem Bach ab der Troglauermühle (510m) am Osthang bis zum Felssporn mit dem alten Schloss in Hardeck. Dort wechselt der Weg die Bachseite (490m) und durchquert Maiersreuth. An der Brücke der Staatsstraße 2175 wechselt die Markierung erneut die Bachseite und führt wieder auf der Ostseite des Bachtales bis zur Gemeindegrenze bei Querenbach, mit 480m ü.N.N. der tiefste Punkt der Gemeinde Bad Neualbenreuth. Der Wanderweg endet in Querenbach.